Starke Auftritte der Leistungsteams beim internationalen Osterturnier in Tschechien

In U19, U17, U15 by ForstUnited

Rund 50 Spielerinnen der Forst United Leistungsteams machten sich am Gründonnerstag auf den Weg in die tschechische Hauptstadt Prag, um beim traditionsreichen Prague Handball Cup 2025 anzutreten – einem der größten Jugendturniere Europas. In über 35 Hallen kämpften über 700 Teams aus ganz Europa über das Osterwochenende hinweg um Tore, Punkte und unvergessliche Erfahrungen.

Nach Ankunft und Akkreditierung starteten die Teams der C-, B- und A-Jugend am Karfreitag mit viel Elan in ihre Vorrundengruppen – und setzten gleich ein sportliches Ausrufezeichen.

Die B-Jugend, die mit einem relativ kleinen Kader anreiste, erwischte einen starken ersten Turniertag: vier Siege aus vier Spielen gegen Gegner aus Frankreich, Moldau, Dänemark und der Slowakei bedeuteten vorläufig Platz eins. Auch die C-Jugend ließ nichts anbrennen und dominierte ihre Spiele gegen Teams aus Ungarn, Dänemark und Tschechien mit teils deutlichen Kantersiegen. Die A-Jugend startete kurioserweise mit einem rein bayrischen Duell gegen den TSV Gilching, das sie ebenso für sich entscheiden konnte wie die darauffolgenden Spiele gegen HC Schoten (Belgien) und das tschechische Team aus Pardubice.

So gingen alle Forst United-Teams nach einem stimmungsvollen gemeinsamen Teamabend als Tabellenführer in die zweite Turnierrunde – mit dem Ziel, sich für die A-Finals zu qualifizieren.

Am Karsamstag mussten sich die Mannschaften erneut beweisen: der U19 gelang dies eindrucksvoll mit einem Unentschieden gegen Sokol Prag und einem Sieg gegen Faxe Handbold aus Dänemark. Auch die C-Jugend verteidigte mit zwei weiteren Siegen souverän ihre Spitzenposition und zog verdient in die A-Finalrunde ein.

Die B-Jugend hingegen spürte die Belastung und die personellen Engpässe – zwei Niederlagen warfen das Team auf Platz vier zurück, womit der Sprung in die A-Finals knapp verpasst wurde. Dennoch zeigten die Mädels in der sogenannten „Lucky Loser“-Runde starken Kampfgeist und erreichten das Halbfinale, wo sie sich allerdings geschlagen geben mussten. Mit einem Platz unter den besten 40 von 81 Teams erzielte das Team dennoch ein respektables Ergebnis.

Die C-Jugend kämpfte sich nach einem souveränen Sieg gegen Nava Berlin im 16tel-Finale weiter in der K.O-Phase, musste sich aber schließlich Slavia Pilsen im Achtelfinale geschlagen geben. Die A-Jugend trat am Ostersonntag spät zum Achtelfinale gegen Pilsen an und drehte nach frühem Rückstand die Partie mit einer offensiven 3:3-Deckung. Im anschließenden Viertelfinale gegen die Eliteschule aus Amsterdam fehlte nach nur 15 Minuten Pause jedoch die Kraft, um die spielstarken Niederländerinnen in Schach zu halten – das Turnier war für die U19 an dieser Stelle beendet.

Dennoch blieb ein beachtlicher Erfolg: Forst United belegte in der Altersklasse U19 als bestes deutsches Team einen Platz unter den Top 8.

Neben den sportlichen Leistungen stand auch das Miteinander im Fokus. Teamgeist, interkultureller Austausch und der Zusammenhalt der gesamten Gruppe prägten das Turnier. „Es waren wieder fünf anstrengende, aber unglaublich wertvolle Tage für unsere Teams“, bilanzierte Trainer und Organisator Felix Mäsel zufrieden.

Der Prague Handball Cup 2025 hat einmal mehr gezeigt: Forst United ist sportlich wie menschlich ein starkes Team – auf und neben dem Spielfeld.